
Flanellhemd
Fein und weich, lässig und smart: Flanellhemden sind viel vielseitiger, als Sie vielleicht gedacht haben!
Flanellhemden
Ein robustes Gewebe gegen die Kälte…
Das Flanellhemd entstand Ende des 17. Jahrhunderts in Wales. Das Wort Flanell, Gwalen auf Walisisch, bedeutet auch Wolle. Historisch aus dicker kardierter Wolle gefertigt, wurde sie von Arbeitern zum Schutz vor dem kalten und regnerischen Klima der Britischen Inseln verwendet. Diese Hemden bestehen heute hauptsächlich aus Baumwollflanell, dünner, aber trotzdem sehr wärmend.Unser Flanell stammt von einem italienischen Unternehmen, das sich auf die Herstellung von hochwertigen Stoffen spezialisiert hat. Damit dies gelingt, wird die Baumwolle zunächst gekämmt, um nur die besten und längsten Fasern zu erhalten. Nach dem Spinnen und Weben wird die Baumwolle dann geschabt und zerkleinert, um diese berühmte weiche und warme Textur des Flanells zu erhalten.Baumwolle wird also verarbeitet und erhält dadurch viele Eigenschaften wie z.B. die Wärmeisolierung. Der geschabte Stoff ist von Natur aus warm und das spüren Sie, sobald Sie Ihr Hemd anziehen. Auch dem regen widersteht es besser als ein Baumwoll-Popelinehemd.Die Herstellung des europäischen Hemdes erfolgt in einer, für ihre Hemden-Qualität bekannte Werkstatt. Durch sie bieten wir Ihnen wie gewohnt schöne Veredelungen wie z.B. in Kreuzstich angenähte Perlmuttknöpfe und die Saumverstärkung der Seitennähte an der Unterseite des Hemdes.
Bei The Nines ist das Flanellhemd mit verschiedenen Kragen und in unterschiedlichen Farben erhältlich. Für den Klassiker wählen Sie das graue Hemd mit französischen Kragen, das können Sie sowohl in der Freizeit; als auch elegant zu einem marineblauen Anzug tragen, so erzeugen sie Kontraste in den Materialien.Für Liebhaber des Umkehkragens entdecken Sie das graue Hemd mit einem dezent-eleganten Hahnentrittmuster. Wenn Sie Weiß bevorzugen, werfen Sie einen Blick auf unser weißes Hemd mit einem kleinen Umkehrkragen aus Kammbaumwolle. Die Köperbindung und das Gewebe mit Pfirsichhaut-Effekt sind nah am Flanell und der Umkehrkragen verleiht ihm einen originellen Look.Das Offizierskragen-Hemd gibt es ebenfalls aus hellblauen Flanell. Dieses Freizeithemd ist ideal zum Schichten*, offen über einem weißen T-Shirt und im Winter in einem Workwear-Outfit mit einer Workwear Jacke, für einen abenteuerlichen Look. Für mehr Kühnheit kann dieses oder das Mandarinkragen-Hemd zu einem Jackett oder Anzug getragen werden, um formale Codes zu brechen und trotzdem elegant zu bleiben.Sie sehen, bei dem Flanellhemd handelt es sich um ein Hybridhemd, längst ist es nicht mehr nur Berufsbekleidung oder ein Holzfäller Hemd. Es liegt an Ihnen!*Überlagern Sie mehrere Schichten von Kleidung und machen Sie sie sichtbar, um einen Kontrast von Farben und Materialien zu erzeugen.
Eine Frage zu unseren Kollektionen?
Dieses ikonische Arbeitskleidungsstück zeichnet sich durch mehrere Merkmale aus:
-Weicher, gebürsteter Stoff aus Wolle oder Baumwolle;
-Traditionelle Karomuster oder unifarbene Version;
-Charakteristische weiche und flauschige Textur;
-Arbeitskleidungs- und Holzfäller-Tradition;
-Heute ein Casual-Mode-Klassiker.
Für einen entspannten aber durchdachten Stil hier die erfolgreichen Kombinationen:
-Offen über einem Basic T-Shirt tragen;
-Mit Jeans oder Chinos kombinieren;
-Ärmel hochkrempeln für mehr Lässigkeit;
-Eingesteckte Option für einen gepflegteren Look;
-Klassische Farben bevorzugen (Rot, Blau, Grün).
Das Geheimnis seiner Wärme liegt in seinem einzigartigen Design:
-Gebürstete Textur schafft isolierende Lufttaschen;
-Wollversion für maximale Wärme;
-Baumwollversion für moderate Wärme;
-Ideal zum Schichten;
-Perfekt für Übergangszeiten und Winter.
Obwohl beides Hemden sind, unterscheiden sich ihre Eigenschaften deutlich:
-Gebürstete Oberfläche vs glatte Oberfläche;
-Größere Dicke bei Flanell;
-Charakteristische flauschige Textur;
-Spezieller Bürstprozess;
-Unterschiedliche Wärmeeigenschaften.
Seine Verwendung variiert je nach Temperatur und Jahreszeit:
-Ideal für Herbst und Winter;
-Geeignet für kühle Frühlingsabende;
-Zu warm für den Sommer;
-Perfekt für Übergangsjahreszeiten;
-Beste Leistung bei kühlem Wetter.