
Krawatten
Krawatten aus Seide, Strick, Satin, gepunktet oder gemustert made in Italy.
Krawatten | Einstecktuch | Krawattennadel
Der Ursprung der Krawatte reicht weit in die Vergangenheit zurück, sie hat buchstäblich die Jahre überdauert und wird mit mehreren Völkern in Verbindung gebracht. Ihre erste Assoziation geht auf das Jahr 210 v. Chr. zurück, als sie angeblich von den Soldaten des chinesischen Kaisers Qin Shih Huang in der Region Xian in China getragen wurde. Archäologen sollen 1974 in derselben Region Statuetten von Soldaten gefunden haben. Auf den Statuen erschien jeder Soldat mit einem Stück Stoff um den Hals. Andere historische Forschungen zeigen das Auftreten der Krawatte im Römischen Reich, auch die Soldaten in Cäsars Armee trugen ein Stück Stoff um den Hals. Kommen wir nun zum 17. Jahrhundert in Frankreich unter der Herrschaft von König Ludwig XIII. Frankreich war in den Dreißigjährigen Krieg verwickelt und rief daher die kroatische Armee zu Hilfe. Diese Soldaten trugen ein farbiges Tuch um den Hals, das den französischen Soldaten sehr gefiel. König Ludwig XIII., ein Vorreiter der Mode, begann dieses Accessoire zu tragen, das sich sehr schnell am Königshof und dann in der hohen Gesellschaft verbreitete. Von hier aus soll das französische Wort "croate" zu "cravate" (Krawatte) geworden sein.
Unsere Herrenkrawatten
Unser Motto ist es, Krawatten anzubieten, die sowohl qualitativ hochwertig als auch elegant sind. Zu diesem Zweck wählen wir persönlich die schönsten Stoffe für unsere Krawatten aus, die in einer wunderschönen Küstenregion von Lecce in Italien hergestellt werden, wo unsere Krawatten und Fliegen gefertigt werden. Dies verdanken wir dem italienischen Know-how, das seit über 50 Jahren und zwei Generationen besteht. Dadurch können wir einzigartige Stücke anbieten. Vom Zuschnitt bis zum Bartak-Stich beherrscht unser Krawattenmacher den Umgang mit Faden und Nadel perfekt! Als kleine Anekdote: Der Bartak-Stich ist der letzte Nadelstich bei der Herstellung unserer Krawatten. Er wird ausgeführt, indem der Faden 18 Mal um die Nadel gewickelt wird. Er befindet sich an der Stelle, wo die Naht endet, und verstärkt sie, damit sie sich nicht löst. Wir bieten eine breite Palette von Herrenkrawatten für alle Arten von Anlässen und Körperformen an: Die schmale Krawatte ist perfekt für eine schlanke Statur, die Krawatte aus Seidengrenadine ist sehr luftig, was sie leicht, aber formbeständig macht. Nicht zu vergessen die Krawatte mit Liberty-Muster, die perfekt für sommerliche Veranstaltungen ist.
> Entdecken Sie unsere Krawatten
Die Hochzeitskrawatten
Unsere Hochzeitskrawatten und Einstecktücher für Hochzeitsanzüge sind in einer großen Anzahl von Nuancen erhältlich: von den lebhaftesten bis zu den pastellfarbenen. Wir bieten auch Lavallières an, ein Begriff, der Ascot-Krawatten bezeichnet, die für Zeremonien verwendet werden. Unsere Hochzeitskrawatten sind ideal für einen blauen Anzug. Wir empfehlen Ihnen, eine lebendige Farbe zu wählen, die das Blau Ihres Anzugs hervorhebt, wie zum Beispiel die Strickkrawatte aus meliertem gelbem Leinen oder die blaue Liberty-Krawatte mit weißen Blumen.
Die verschiedenen Krawattenfarben
Wir bieten Ihnen mehr als 50 Krawattenfarben an: rote Krawatten, rosa Krawatten und sogar aquamarinefarbene. All diese verschiedenen Nuancen sind dank der Menge an Seidenfäden und der Tatsache, dass sie sich leicht färben lassen, möglich. Sie können daher eine unendliche Anzahl verschiedener Farben annehmen.
> Entdecken Sie unsere verschiedenen Krawattenfarben und -nuancen
Die verschiedenen Materialien unserer Herrenkrawatten
Für die Herstellung unserer Krawatten verwenden wir natürliche und edle Materialien wie Seide, Leinen, Wolle, Strick und Baumwolle. Das außergewöhnliche Know-how unserer Weber ermöglicht die Kombination verschiedener Materialien für ein strukturierteres Finish. Manchmal antike Techniken ermöglichen es heute, moderne und originelle Produkte zu entwerfen, um trendige und elegante Produkte herzustellen. Unsere neueste Ergänzung ist die Strickkrawatte: Sie ermöglicht es, eher traditionellen Outfits einen Hauch von Originalität zu verleihen.
> Unsere Krawatten nach Material
Die Krawattennadel
Die Krawattennadel ist wichtig, wenn Sie möchten, dass Ihre Krawatte perfekt an Ihrem Hemd sitzt. Es gibt zwei Arten: Eine, die durch Zusammenkneifen von Hemd und Krawatte angebracht wird, oder eine Nadel, durch die man beide Accessoires gleiten lassen kann. Die sehr schlichte Krawattennadel wird sich perfekt in Ihr Outfit einfügen.
Krawatten, wie auch Fliegen oder Einstecktücher, sind Accessoires, die ein Outfit komplett verändern können. Die Wahl der Krawatte betont die Persönlichkeit eines Mannes, deshalb ist es wichtig zu wissen, was zu Ihnen passt. Es ist ebenso wichtig zu wissen, wie man einen Krawattenknoten bindet. Was ist weniger schick als ein schlecht gebundener Krawattenknoten? Um ein elegantes Outfit zu vervollständigen, muss Ihr Krawattenknoten perfekt sein. Für die Mutigeren: Heben Sie sich ab, indem Sie es wagen, selbst eine Fliege zu binden.
Eine Frage zu unseren Kollektionen?
Um eine Krawatte richtig zu binden, folgen Sie diesen Schritten :
- -Legen Sie die Krawatte um Ihren Hals, wobei das breite Ende rechts und das schmale Ende links liegen sollte. Stellen Sie sicher, dass das breite Ende länger ist als das schmale Ende.
- -Führen Sie das breite Ende über das schmale Ende und wickeln Sie es dann hinter und um das schmale Ende herum.
- -Ziehen Sie das breite Ende durch die Schlaufe um Ihren Hals nach oben und führen Sie es dann durch den Knoten, den Sie gerade vorne gebildet haben, nach unten.
- -Ziehen Sie vorsichtig am breiten Ende, um den Knoten festzuziehen, während Sie das schmale Ende festhalten.
- -Richten Sie den Knoten so aus, dass er mittig sitzt, und passen Sie die Krawatte nach Ihrem Geschmack an.
Mit etwas Übung werden Sie diesen Knoten im Handumdrehen binden können!
Eine zeitlose Krawatte lässt sich zunächst an ihren klassischen Farben erkennen:
- -Marineblau: bleibt die vielseitigste Option.
- -Schwarz: eignet sich für formelle Anlässe.
- -Bordeauxrot und Grau: strahlen dezente Eleganz aus.
Zu den klassischen Mustern gehören:
- -Regimentsstreifen,
- -dezente Punkte und
- -subtile Paisleymuster.
Die ideale Breite liegt zwischen 7 und 8,5 Zentimetern – weder zu schmal noch zu breit –, um zeitlos stilvoll zu bleiben.
Auch die Materialwahl ist entscheidend:
- -Reine Seide bleibt der absolute Standard.
- -Grenadine mit ihrer ausgefeilten Textur ist eine hochwertige Alternative für unifarbene Modelle.
Um die Zeitlosigkeit zu gewährleisten, wählen Sie tiefe, ansprechende Farbtöne und vermeiden Sie extravagante Designs, die schnell aus der Mode kommen könnten.
Diese klassischen Krawatten fügen sich nahtlos in eine professionelle Garderobe ein und passen sowohl zum formellen Anzug als auch zu legerer Kleidung.
Die Krawattenklammer hat eine wichtige Funktion: Sie hält Ihre Krawatte am Hemd fest, was besonders im beruflichen Umfeld oder bei windigem Wetter nützlich ist. Sie verhindert, dass die Krawatte hin und her schwingt oder sich unelegant verschiebt.
Die Platzierung muss präzise sein:
- -Die Krawattenklammer wird zwischen dem dritten und vierten Hemdknopf angebracht, etwa auf Höhe des Brustbeins.
- -Sie muss waagerecht sitzen und darf nie breiter als die Krawatte sein.
Sie eignet sich besonders für formelle Geschäftsanlässe und Business-Events, sollte aber bei sehr formellen Anlässen mit Smoking vermieden werden. Wählen Sie ein schlichtes und elegantes Modell in Silber oder dezentem Gold, das nicht von Ihrem Gesamtoutfit ablenkt.
Die Krawatte für eine Hochzeit sollte sorgfältig ausgewählt werden, da sie zur Eleganz des Outfits beiträgt.
- Für den Bräutigam: Die Krawatte sollte mit dem Dresscode und dem Brautkleid harmonieren. Eine Seidenkrawatte in Silber oder Cremeweiß passt perfekt zu einem traditionellen Hochzeitsanzug. Perlgrau oder Champagner bieten eine subtile Eleganz für einen moderneren Stil.
- Für die Gäste: Dezente Töne wie Hellblau, Blassrosa oder Flieder eignen sich für eine Hochzeit am Tag, während Marineblau oder Bordeaux besser zu einer Abendzeremonie passen.
- Muster: Schlichte Designs wie einfarbige Krawatten oder dezente Mikromuster sind ideal. Vermeiden Sie glänzende oder auffällige Muster, die unpassend wirken könnten.
- Breite: Die klassische Breite (7-8,5 cm) ist die eleganteste Wahl.
Achten Sie darauf, dass die Qualität der Seide und die Verarbeitung der Krawatte für diesen besonderen Tag makellos sind.