Keine Artikel
alle Hemden Stil
Hemdjacke | Hemdenstoffe
| Hemdkragen
| Hemdfarben
Hemdmanschetten
Last chance | ![]() |
Anzüge Jacken und Sakkos
Hemdjacke Strickwaren
| Poloshirts
T-shirt Hosen
Unterwäsche
| Winterauswahl
| ![]() | ![]() |
alle Manschettenknöpfe Material
Manschettenknöpfe Hemd | Themen
| Farben
| Formen
Seidenknoten Aufbewahrungskästchen Last chance | ![]() |
alle Krawatten Krawatten nach Farbe Krawatten
| Stoffe
Krawattenklammer | Hochzeitskollektion
Last chance | ![]() | ![]() |
alle Socken Herrensocken
Kniesocken
| Socken nach Farbe
| Wochenpacks Kniesocken nach Farbe
| ![]() | ![]() |
Ob mit oder ohne Krawatte, das Einstecktuch verleiht jedem Outfit zusätzliche Eleganz. Hierbei ist eine goldene Regel zu beachten: Das Einstecktuch darf nie die gleiche Farbe wie die Krawatte oder das Sakko haben, auch wenn Anlehnungen an deren Farbe möglich sind.
mehr sehenDas Einstecktuch dient als reines Accessoire und wird nicht nur bei besonderen Anlässen getragen. Der Sinn der Einstecktücher ist derjenige, dass sie als einem Anzug eine elegante Note und einen Hauch von zusätzlicher Farbakzente verleihen sollen. Es dient dem Ausdruck der Individualität und wird unter keinen Umständen als Taschentuch verwendet. Eine Faustregel die immer zu beachten gilt: kulturelle Banausen benützen Ihr Einstecktuch zum Schnäuzen und Ihre Krawatte als Serviette. Wer sich gebildet und kulturell angesehen zeigt, will mit seinem Einstecktuch, rein sein Outfit unterstreichen. Es zeigt von Eleganz und Souveränität, wenn man ein Einstecktuch trägt. Und machen Sie sich keine sorgen, ein Einstecktuch mit lässigen Jeans und edlen Jackett sieht trotzdem schick aus.
Seit der Biedermeier Zeit rund um 1815 wird das Einstecktuch getragen. Damals, wurde es größtenteils als Reitkleidung getragen. Erst später entfernte sich das Einstecktuch von der sportlichen Komponente und wurde zu festlichen Anlässen getragen. Einstecktücher wurden ab 1860 mit Sakkos getragen, um das Alltags- bzw. Geschäftsoutfit optisch aufzuwerten. Schließlich wurde das Einstecktuch farblich mit der Krawatte oder Fliege angepasst. Heutzutage ist es ein Symbol des gut gekleideten Mann.
Ein schönes Einstecktuch ist nur die halbe Miete. Erst wenn man weis wie es richtig gefaltet wird, kann man sein Einstecktuch richtig in Szene setzen. Es gibt 5 Faltarten, die Sie beherrschen sollen und mit denen wir Ihnen garantieren, dass Ihr Outfit immer richtig sitzt und ästhetisch aussieht. Die One-Corner-up Faltung verlangt nur eine Regel: das Tuch muss parallel zum Jackettkragen sein. Die Two-Corners-up Faltung ist weniger formell, aber viel origineller. Für all die Mutigen unter Ihnen empfehlen wir die Three-Corners-up Faltung. Für die Bauschfaltung benötigen Sie ein Seideneinstecktuch um die Struktur zu behalten. Die Kronenfaltung sorgt den ganzen Tag für Ihren besten Auftritt. Wenn Sie neugierig geworden sind und wissen wollen, wie Sie Ihr Einstecktuch falten, lesen Sie doch unseren Artikel darüber.
Die Regel, dass das Einstecktuch und Krawatte zusammenpassen müssen ist veraltet und grundsätzlich zwar der einfachste Weg, aber nicht der Einzige. Wenn Sie sich für eine gleiche Farben entscheiden, achten Sie darauf das beides aus dem selben Material ist. Wenn Sie nicht wollen, das Ihr Outfit eintönig erscheint, greifen Sie zu gleichen Farbtönen und setzen Sie Kontraste. Beispielsweise dunkler Anzug: rote Krawatte mit weißem Einstecktuch oder eine fuchsia Krawatte mit einem hellrosa Einstecktuch. Kombinieren Sie ebenfalls gleiche Muster, aber hierbei müssen Sie beachten, dass das Muster des Einstecktuchs kleiner sein sollte. Entdecken Sie unsere große Auswahl an Krawatten und wir garantieren Ihnen, Sie finden Ihr passendes Einstecktuch dazu.
Schnelle Lieferung
2-4 Tage DHL Lieferung
Kostenlose Lieferung ab 150 €
100% Zufriedenheit
Umtausch oder Rückgabe
innerhalb von 14 Tagen
Kontakt
Fragen oder Anregungen?
+33 (0) 1 85 09 19 00