Wie trägt man eine Fliege: Unser Guide
Es gibt immer eine Gelegenheit, die Fliege zu tragen: Sei es auf einer Hochzeit, einem Gala-Abend, einer schicken Party oder einer Abschlussfeier… Manche tragen Sie sogar jeden Tag und lieben die Eleganz und Verspieltheit, die eine Fliege mit sich bringt. Andere bleiben lieber bei der klassischen Krawatte. Wenn Sie hier sind, dann deshalb, weil Sie wahrscheinlich ein paar Fragen haben. Sind Sie unsicher bezüglich der Farben, Materialien und Mustern der Fliege? Denken Sie, dass die Fliege nur für sehr schicke Outfits reserviert ist? Haben Sie den Wunsch, sie besser kennenzulernen? Möchten Sie Fliegen-Inspiration? Dann sind Sie hier genau richtig: Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Stil mit diesem zeitlosen Accessoire aufbessern können.
Die Rückkehr der Fliege
Sie kommt bei Hochzeiten zurück...
Die Fliege, die für Chic und Eleganz steht, feiert auf Hochzeiten ihr Comeback. Wenn sich ein schöner Anlass anbietet, kann man mit einer Hochzeitsfliege ein Zeichen setzen. Allerdings macht das bloße Tragen einer solchen Fliege Sie nicht sofort zu einem eleganten Mann. Wenn Sie jedoch ein paar Regeln beachten, wird sie ein wertvoller Verbündeter sein. Ob Sie sich nun für eine Fliege entscheiden, weil Sie sich in sie verliebt haben oder weil sie zu einem bestimmten Thema passt, mit einer Fliege können Sie sich leicht von der Masse abheben.
...sie ist aber nicht nur für Hochzeiten und Dandys reserviert
Mit einer großen Vielfalt an Formen, Farben, Materialien und Mustern bietet die Fliege einen großen Raum für Kreativität und verschiedene Looks. In der kollektiven Vorstellung ist sie entweder schick oder exzentrisch. Tatsächlich hat sie aber weitaus mehr zu bieten und findet ihren Platz bei verschiedenen Stilen, von schick über preppy bis hin zu lässig. Natürlich kann man sich im Alltag nicht immer so kleiden, wie man möchte, aber die Fliege ist ein tolles Accessoire für jene Gelegenheiten mit mehr Stilfreiraum.
Originell und zeitlos zugleich – die Fliege hat alles, was man braucht, um zu verführen.
Fliege oder Krawatte?
Wollen Sie Ihren Alltagslook mit einem Hauch von Eleganz aufwerten? Herrenfliegen erfordern etwas Aufmerksamkeit, aber seien Sie versichert, dass sie einfach zu handhaben sind! Mit einer Fliege werden Sie sich definitiv abheben.
Die Fliege in 2023
Die Fliege ist ein Accessoire, das in jedem Alter und in allen wichtigen Momenten unseres Lebens getragen werden kann. Sie können eine echtes Repertoire ansammeln und für Abwechslung sorgen oder sie einfach tragen, wenn sich die Gelegenheit dazu ergibt. Sie ist relativ klein, aber trotzdem ein Eye-Catcher, weil sie direkt unter dem Gesicht platziert ist. Deswegen muss man sie sorgfältig auswählen! Auch wechselnden Trends trotzt sie: Die Fliege gilt immer noch als Symbol für maskuline Eleganz.
Was trägt man zur Fliege?
Die Wahl des passenden Hemd(kragens)
Bevorzugen Sie bei der Auswahl Ihres Hemdes eher eine formellere Option, obwohl auch ein lässigerer Stil seinen Zweck erfüllen kann. Was die Kragen betrifft, gibt es einige, die hervorragend zur Fliege passen während wir Ihnen von anderen Optionen eher abraten möchten.
Beginnen wir mit den zu vermeidenden. Natürlich werden Hemden mit Stehkragen, wie der Mandarinkragen, der Offizierskragen und Hemden mit Umkehrkragen, ohne weitere Accessoires getragen. Bei den klassischeren Kragen sollte der Cutaway-Kragen vermieden werden, da er zu weit geöffnet ist. Er übertönt die Fliege und stiehlt ihr in der Lücke, die die beiden Seiten des Kragens voneinander trennt, die Show.
Lassen Sie uns aber jetzt über Kragen sprechen, die wie für die Fliege gemacht sind, wie der französische Kragen. Kombinieren Sie ihn zum Beispiel für eine Hochzeit auf dem Land mit einem Hemd und einer Liberty-Fliege – einfach, aber chic. Der Haifischkragen funktioniert, trotz seiner großen Öffnung, gutmit großen Fliegen. Der Kläppchenkragen, der oft zum Smoking getragen wird, sollte für sehr schicke Anlässe reserviert sein. Der Rundkragen, wie oben, ist ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl. Sein Retro Touch gibt dem Look etwas Besonderes, und seine abgerundeten Kanten passen sich zart an die Fliege an. Schließlich ist auch der schmale Kragen geeignet und funktioniert perfekt mit einer schlanken Fliege. Denken Sie auf jeden Fall an die Ausgewogenheit von Mustern und Farben.
Wie kombiniert man die Fliege?
Die Einstecktücher
Für die Fliege können Sie den gleichen Stoff wie für das Einstecktuch wählen. Es ist auch elegant, ein anderes Muster oder eine einfache Farbwiedergabe zu wählen. Tragen Sie zum Beispiel eine grüne Fliege im Faux-Plain-Stil mit einem grünen Einstecktuch zusammen. In diesem Fall ist die Farbe des Tuchs etwas heller und die Polka-Punkte sorgen für eine kleine Auflockerung,, ohne das Gesamtbild des Look zu stören.
Die anderen Accessoires
Andere Accessoires wie Socken oder Kniessocken und Manschettenknöpfe ermöglichen kleine Farbauffrischungen. Hosenträger sind der perfekte Begleiter für Fliegen, besonders bei einer Hochzeit. Falls Sie schon eine Fliege mit Mustern tragen, dann greifen Sie jedoch lieber zu schlichteren Hosenträgern.
Einige Grundregeln
Es gibt ein paar Grundregeln, die man kennen muss, um eine Fliege richtig zu tragen, wie die Kombination von starken Mustern mit Unifarben. Am einfachsten ist es, mit einem weißen oder hellen Hemd anzufangen. Die Fliege wertet das Outfit auf und wird natürlich in den Look integriert. Mehrere Muster können in einem Look zusammen kombiniert werden, das erfordert jedoch eine gewisse Finesse. Mode ist dennoch keine Wissenschaft, und Sie werden mit wachsender Erfahrung Vertrauen gewinnen.
Entsprechend der Gesichtsform
Auch Ihre Morphologie spielt eine Rolle bei der Wahl der Form und Größe Ihrer Herrenfliege. Für die meisten unserer Fliegen ist die klassische Größe passend. Aber wir bieten auch vorgebundene Schleifen an, Größere, Kleinere und Schlankere. Durch diese verschiedenen Größen findet wirklich jeder die richtige Fliege.
Entsprechend dem Jackenrevers
Wenn man einen Hemdkragen gefunden hat, sollte man auch an das Revers denken. Die Fliege wird oft zu einem Anzug oder zumindest einem Jackett getragen. Und die Größe des Revers kann variieren. Bevorzugen Sie ein Revers, das je nach Größe Ihrer Fliege breiter oder weniger breit ist. Eine große Herrenfliege braucht ein Jackett mit breiten Reversen, damit sie nicht zu riesig aussieht.
In schickem Stil
Das ist der bevorzugte Stil. Wie bereits gesagt, die Fliege allein reicht nicht aus, um elegant zu sein. Sie muss auf natürliche Weise und ungezwungen zu wirken und in den Look integriert werden. Entscheiden Sie sich bei einem sehr schicken Outfit für klassische Modelle wie Satinfliegen. Wenn es der Anlass erlaubt, können Sie auch einen originellere Herrenfliege mit Mustern wählen.
Im lässigen Stil
Die Fliege ist nicht nur für Anzüge und Smokings geeignet, sie hat auch schon längst einen Platz auf der lässigeren Seite gefunden. Da es sich um ein elegantes Accessoire handelt, sollte es selbstverständlich nicht zu leger getragen werden, da man sonst Gefahr läuft, die Fliege zu sehr von dem restlichen Outfit abzuheben. Man sollte also eine gute Balance innerhalb des Outfits finden, in dem man das Hemd in der Hose trägt und sich des Formalitätsgrades jedes einzelnen Stücks bewusst ist. Einen ausgewogenen Look erreicht man zum Beispiel mit einem Chambray- oder Oxford-Hemd, simplen Jeans und einem gestrickten Blazer.
Wann trägt man eine Fliege?
Wie wähle ich die passende Fliege für meine Hochzeit?
Die Fliege bei Hochzeiten ist definitiv angebracht. Die konkrete Auswahl wird dann durch den Stil der Hochzeit (klassisch, ländlich, bohemian...), durch die dominierende Farbe, sowie durch Ihre Rolle in der Zeremonie bestimmt.
Wenn Sie der Bräutigam sind, ist unser erster Tipp, den Kauf Ihres Anzugs langfristig zu planen, um so gelassen wie möglich zu sein. Sie sind die Hauptrolle, also können Sie die Fliege wählen, die Ihnen am besten gefällt. Wichtig ist, dass man sich wohl fühlt. Sie können sich für eine Fliege aus dem gleichen Stoff wie das Ihres Einstecktuchs entscheiden oder einen farblichen Kontrast setzen. Eine andere Möglichkeit ist ein dezenterer Farbton, dies wirkt natürlicher und diskreter. Wenn Sie sich beispielsweise für eine einfarbige, electric-blue Fliege entscheiden, wird ein hellblaues Einstecktuch mit kleinen Mustern den Kontrast verstärken und die Farbe der Fliege sättigen. Dadurch werden Sie ein bisschen extravaganter aussehen.
Welcher Dresscode für die Trauzeugen?
Für die Trauzeugen ist es besser, sich über die Themenwahl und die Kleiderordnung des Brautpaars zu informieren, damit Ihre Outfits gut miteinander „matchen“, aber nicht so gut wie das Brautpaar selbst;) Eine farbliche Verbindung hat immer eine gute Wirkung. Trägt der Bräutigam beispielsweise eine rote Fliege, können sich die Zeugen für ein ähnliches Rot, aber mit Mustern entscheiden. Alternativ können die Zeugen eine dunkelrosa Fliege wählen, die im gleichen Farbspektrum liegt Falls Sie keine spezifische Richtlinie haben, denken Sie daran, dass Sie zusammen harmonieren sollten, ohne es zu übertreiben.
Eingeladen auf einer Hochzeit: Wie kleidet man sich?
Als Gast ist die Regel einfach: Gehen Sie nicht über die Formalität der Kleidung des Bräutigams hinaus. Das heißt aber nicht, dass Sie sich für keine Fliege entscheiden sollten! Bevorzugen Sie eine klassische Fliege für eine schicke Hochzeit, und wenn die Hochzeit eher lässig ist, können Sie sich an ein originelleres Modell wie eine Liberty-, Tartan- oder Polka-Dot-Fliege wagen.
Im Alltag
Die Fliege ist nicht nur für besondere Anlässe gedacht. Wie die Krawatte kann sie täglich getragen werden. Es versteht sich von selbst, dass in der Berufswelt die Krawatte die Norm bleibt, auch wenn die Tendenz der Krawatten-Träger abnimmt.
Für ein Event
Ob für eine Party, eine Taufe, eine Gala, einen Cocktail, eine Familienfeier oder für einen Silvesterabend - die Fliege ist das Accessoire, das die wichtigen Ereignisse des Lebens unterstreicht. Die große Vielfalt an Farben und Mustern ermöglicht es, sie dem entsprechenden Anlass anzupassen. Die klassische schwarze Satin-Fliege eignet sich perfekt für eine schicke Gala. Lassen Sie bei einem festlichen Abend Ihre Kreativität für sich sprechen und wagen Sie sich an eine originelle Herrenfliege.
Die verschiedenen Stoffe und Materialien der Fliege
Die Materialien
Wie Krawatten werden auch Fliegen aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt. Auch die Fliege wird wie die Krawatte aus verschiedenen Stoffen und Materialien hergestellt. Hier möchten wir Ihnen die verschiedenen Arten und ihre Qualitäten vorstellen:
Seide
Seide ist ein festes und hypoallergenes Material, aus dem sich sehr elegante Fliegen binden lassen.
Wolle
Wolle ist ein weiches, winterliches Material, das allein oder gemischt mit Seide Ihren Look wärmer erscheinen lässt.
Baumwolle
Baumwolle wird vor allem für Fliegen mit Liberty-Muster verwendet, die perfekt zu einer ländlichen Hochzeit passen.
Leinen
Leinen ist ein sommerliches Material. Mit seinem natürlich strukturierten Finish verleiht es Ihrem Look Authentizität.
Die Stoffe
Seidensatin
Satin wird mit einer speziellen Webbindung hergestellt, bei der die Kreuzungspunkte zwischen Kett- und Schussfäden verdeckt werden. Das Ergebnis: Die Oberfläche ist glatt und satiniert und wirkt sehr elegant.
Zopfwebung
Seine Besonderheit entsteht durch die Überkreuzung verschiedenfarbiger Fäden, wodurch eine Art kleines quadratisches Muster entsteht.
Grenadine
Diese Webart aus Seide oder Wolle hat eine Textur, die an Strickwaren erinnert. Sie ist resolut modern, originell und elegant zugleich.
Samt
Baumwollsamt ist ein Material, das Ihren Look wärmt. Ob in Marineblau oder Schwarz, die Samtfliege ist schick und verleiht einen Hauch von Originalität. Ideal für eine Winterhochzeit.
Jacquard-Seide
Beim Weben von Jacquard-Seide können Muster direkt in das Gewebe eingearbeitet werden. Dies ist dank spezieller Webstühle möglich.
Strick
Fliegen aus gestrickter Seide sind weniger formell und passen besser zu einem legeren Outfit. Genau wie gestrickte Krawatten verleiht sie Ihrem Outfit eine interessante Textur, die es aufwertet.
Flanell
Wollflanell hat einen filzigen, flauschigen Griff, der einen interessanten Kontrast bildet. Fliegen aus Flanell sind sehr vielseitig, da sie sowohl zu schicken als auch zu legeren Looks passen.
Bonus: Die Geschichte der Fliege
Wer hat die Fliege erfunden?
Männer tragen schon seit langem Stoffstücke um ihren Hals. Die Geschichte der Fliege ist nicht ganz klar, aber eines ist sicher: Sie ist eng mit der Geschichte der Krawatte verknüpft. Letztere hat ihren Ursprung im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648), als die kroatischen Reiter je nach Dienstgrad eine Art Halstuch in verschiedenen Farben trugen. Die Franzosen ließen sich davon inspirieren und adaptierten es, um ihren Outfits mehr Eleganz zu verleihen. Das Wort Krawatte ist übrigens eine Verballhornung des kroatischen Wortes hvats.
Manche mutmaßen, dass die Fliege ihren Ursprung zur gleichen Zeit wie die Krawatte hat. Kroatische Soldaten steckten manchmal die Spitzen ihrer Halstücher in ihr Hemd, um es an Ort und Stelle zu halten. Daher ähnelte dies eher einer Fliege als einer Krawatte.
Andere Mythen besagen, dass der Ursprung der Fliege auf das 17. Jahrhundert zurückzuführen ist, aber vor allem mit dem sog. „jabot“ in Verbindung gebracht wird, einem weißen Spitzenstoff, der um den Hals gebunden wird und dabei den Oberkörper bedeckt. Auch der englische Begriff "bow tie" stammt vom französischen "jabot" (Wams) ab.
Eine weitere Hypothese besagt, dass Beau Brummell, ein berühmter britischer Dandy des frühen 19. Jahrhunderts, der Erfinder der Fliege ist. Er hatte die Idee, seine Krawatte mehrmals um den Hals zu wickeln und sie dann zu binden, um seinen eigenen Knotenstil zu kreieren und zu verhindern, dass sie sich zu sehr bewegt.
Der Begriff "Fliege" wurde erstmals ab 1904 verwendet, nach der erfolgreichen Aufführung von Puccinis Oper Madame Butterfly, bei der der Titelheld dieses Accessoire trug. Diese Form der Krawatte bezieht sich also auf den Titel des Werkes.
Im 20. Jahrhundert, mit der Mode des Smokings, wurde die schwarze Fliege bei Hochzeiten, Galas und allen wichtigen Anlässen unverzichtbar. Diese Kleidung wurde zum Synonym für Chic und Eleganz und wurde insbesondere vom Showbusiness übernommen.
Die Fliege wurde auch von bestimmten Berufsgruppen wie Ärzten aus praktischen Gründen getragen. Jahrhunderte wurde die Fliege, wenn sie außerhalb eines bestimmten Anlasses getragen wurde, zum Synonym für Exzentrik, da sie weniger konventionell als die Krawatte war. Dieses Phänomen wurde durch Filme verstärkt, in denen die Figuren von Wissenschaftlern und Geeks häufig die Fliege tragen – welche zugegebenermaßen nicht als die besten Vertreter der männlichen Eleganz gelten.
In jüngerer Zeit hat die Fliege wieder an Bedeutung gewonnen und die großen Designer interessieren sich wieder für dieses symbolträchtige Accessoire. In den Jahren 2000/2010 haben Künstler und Hipster das Image der Fliege modernisiert. Die Fliege ist nun weitaus vielseitiger und heutzutage trägt man sie auch zu lässig-schicken Outfits mit weniger formellen Hemden!
F.A.Q
Welche Fliege sollte man für den Anfang wählen?
Zugegeben, die Fliege ist ein Accessoire, das nicht so leicht zu kombinieren ist wie die Krawatte, weil sie in unserem Alltag schlichtweg weniger präsent ist. Wenn Sie sie regelmäßig tragen möchten, ist es besser, mit Basics und simplen Outfits anzufangen. Nach und nach können Sie sich dann an weitere Modelle mit legeren Webarten, wie z. B. geflochtene Wolle oder Seidenstrick wagen.
Vorgeknotet oder selbstgebunden?
Natürlich hat jede Variante ihre Vor- und Nachteile. Die meisten von uns bieten vorgebundene Schleifen an. Sie sind praktischer und schneller zu binden. Bei Schleifen zum Binden muss man sich zwar die Zeit nehmen, den Knoten zu binden, dafür wirken sie etwas lässiger.
Ich möchte mehrere Fliegen für meine Hochzeit bestellen, wie funktioniert das?
Wir sind stolz darauf, dass wir seit mehreren Jahren zukünftige Brautpaare bei der Zusammenstellung ihrer Kleidung und der ihrer Trauzeugen begleiten. Wir bieten Ihnen ein Angebot für Krawatten, Fliegen, Einstecktücher und Lavalliers: einen Rabatt, der von der Anzahl der Artikel aus derselben Kollektion und derselben Farbe abhängt: -10 % ab 5 Artikeln und -15 % ab 10 Artikeln.
Wie integriert man die Fliege am besten?
Mit ein paar einfachen Regeln lassen sich Fehltritte vermeiden. Insbesondere sollten Sie nicht zu viele Muster übereinander tragen, da dies Ihren Look übersättigen könnte. Wenn Sie sich zum Beispiel für eine Liberty-Fliege entscheiden, wählen Sie ein einfarbiges Hemd oder ein Hemd mit feinen Streifen und kein geblümtes Hemd. Mit etwas Übung werden Sie lernen, verschiedene Muster subtil zu kombinieren.
Fliege oder Krawatte für den Bräutigam?
Das ist zunächst einmal eine persönliche Entscheidung. Beides ist in der Tat möglich, und wichtig ist, dass Sie sich in Ihrer Kleidung wohlfühlen, damit Sie sich nicht als Bräutigam verkleidet fühlen. Es gibt keine richtige oder falsche Wahl. Da die Fliege schicker ist, macht es mehr Sinn, dass sie vom Bräutigam getragen wird. Auf diese Weise müssen die Gäste nicht befürchten, eleganter zu wirken, und können zwischen Fliege und Krawatte wählen.
Die Lavallière ist zweifellos viel atypischer und daher für diese Art von Anlass reserviert. Mit ihr kann man sich noch mehr von der Masse abheben.