Einstecktuch: Tipps und Falttechniken
Das Einstecktuch gibt es seit der Antike: anfänglich handelte es sich um ein einfaches Taschentuch, meist aus weißen Leinen, das von den Griechen und den Ägyptern genutzt wurde. Im 14. Jahrhundert wurde es in Frankreich wieder entdeckt, als die Adligen ihre Taschentücher parfümierten, um sich vor schlechten Gerüchen zu schützen. Im 18. Jahrhundert verbreitete sich das Tuch auch in Osteuropa.
Obgleich es heute in der linken äußeren Tasche des Jacketts getragen wird, wurde es ursprünglich in der Hosentasche getragen, da es einen rein hygienischen Zweck erfüllte. Erst im 19. Jahrhundert, mit der Einführung von zweiteiligen Anzügen, begannen Männer ihr Taschentuch in der Brusttasche ihres Jacketts zu tragen, um Schmutz zu vermeiden. Im 20. Jahrhundert wurde das Einstecktuch schließlich ein Modeaccessoire und ein Zeichen für männliche Eleganz, wie die Krawatte oder die Fliege.
Nachdem es in den 1970er Jahren kurzzeitig in Vergessenheit geraten war, entspricht das Einstecktuch heute wieder dem Zeitgeschmack, vor allem dank der Rückkehr des Dandys, der es verstanden hat, ihm ein modernes und unkonventionelles Image zu verleihen. Es handelt sich nicht mehr um ein Accessoire, das für große Auftritte reserviert ist, und muss auch nicht mehr mit einer Krawatte oder einer Fliege zusammen getragen werden: Es ist zu einem eigenständigen Accessoire geworden.
Heutzutage gibt es mehrere Arten von Einstecktüchern: aus Baumwolle, aus Wolle, aus Seide oder aus Leinen, einfarbig oder mit verschiedenen Motiven. Es unterstreicht auf subtile Art den Anzug, indem es mit ihm kontrastiert.
Wenn Sie einen hellen Anzug tragen, wählen Sie ein dunkles oder buntes Tuch. Im Gegenzug ist für einen dunklen Anzug ein helles Tuch vorzuziehen. Zögern Sie nicht mit den Materialien zu spielen. Wählen Sie ein Seidentuch für ein Jackett aus Tweed oder Samt und verleihen Sie Ihrem Auftritt sowohl Kontrast als auch Leichtigkeit.
Sollten Sie eine Krawatte tragen, darf diese nicht mit dem Einstecktuch übereinstimmen. Dieses muss, ganz im Gegenteil, die Aufmerksamkeit von Ihrer Krawatte ablenken, vor allem wenn diese von einer sehr auffälligen Farbe ist, und Ihrem Anzug Frische oder Wärme verleihen.
Verfallen auch Sie diesem eleganten Detail und entdecken Sie unsere breite Palette an Einstecktüchern der Serie The Nines und verleihen Sie Ihrem Stil mehr Persönlichkeit und Einzigartigkeit!
Die Rechteckfaltung
Für diese Art der Faltung sind vor allem Tücher aus Baumwolle, Wolle oder Leinen geeignet, da diese Stoffe ihre Form sehr gut behalten. Es gibt auch Varianten dieser Faltung, die vor allem den hinteren Teil der Faltung etwas versetzen, um dem Auftritt mehr Fantasie zu verleihen, und weniger streng zu erscheinen.
1 - Legen Sie Ihr Einstecktuch glatt aus, denken Sie daran die Falten gut zu entfernen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
2 - Falten Sie es einmal in der Mitte, Sie erhalten anschließend ein Rechteck.
3 - Falten Sie nun den unteren Teil nach oben und lassen dabei einen schmalen Streifen frei.
4 - Anschließend stecken Sie das Tuch in Ihre Jacketttasche. Sie erzielen das beste Ergebnis, wenn das Tuch die Tasche ausfüllt. Auf diese Weise kann es nicht Ihrer Tasche nach unten gleiten.
Die One-corner-up Faltung
Diese sehr schicke und einfache Faltung verleiht Ihrem Auftritt Eleganz. Eine Regel muss befolgt werden: Das Tuch muss parallel zum Jackettkragen sein.
1 - Legen Sie das Tuch so vor sich, dass es eine Raute formt.
2 - Schlagen Sie die linke Ecke zur Mitte um, machen Sie dasselbe mit der rechten Ecke.
3 - Falten Sie anschließend den unteren Teil in Richtung Mitte der Faltung.
4 - Stecken Sie Ihr Einstecktuch in Ihre Jacketttasche. Sie können das Tuch ganz nach Ihrem Belieben anpassen, sodass die Spitze mehr oder weniger herausragt.
Die Two-corners-up Faltung
Weniger formell als die One-corner-up Faltung, aber genauso elegant. Sie ist nicht komplizierter zu falten, aber sehr viel origineller.
1 - Legen Sie das Tuch wie für die One-corner-up Faltung vor sich, sodass es eine Raute darstellt.
2 - Falten Sie die untere Hälfte des Tuches wie für ein Dreieck nach oben, jedoch leicht versetzt.
3 - Falten Sie die linke Ecke zur Mitte, anschließend die rechte.
4 - Stecken Sie Ihr Tuch in Ihre Tasche.
Die Three-corners-up Faltung
Dies ist eine bewährte Faltung, die Ihrem Auftritt den letzten Schliff verleihen wird. Für diese beeindruckende Faltung muss das Tuch bis unter den Kragen des Jacketts reichen.
1 - Legen Sie das Tuch wie auch bei der Two-corners-up Faltung mit einer nach oben zeigenden Ecke vor sich hin.
2 - Falten Sie die untere Hälfte nach oben, sodass sie leicht schief aufliegt. Dadurch erhalten Sie die zweite Spitze.
3 - Falten Sie die rechte Ecke in Richtung der zweiten Spitze, sodass auch sie schief aufliegt. Dadurch erhalten Sie die dritte Spitze.
4 - Stecken Sie das Tuch in die Tasche Ihres Jacketts.
Die Bauschfaltung
Diese Faltung lässt sich nur mit einem Einstecktuch aus Seide realisieren, da dies das einzige Material ist, dessen Struktur dieser Faltung einen natürlichen Eindruck verleiht. Sie können natürlich auch ein Leinentuch benutzen, unter der Voraussetzung, dass es nicht zu dick ist.
1 - Legen Sie das Einstecktuch flach hin und fassen Sie die Mitte des Tuchs.
2 - Heben Sie das Tuch vorsichtig an.
3 - Ziehen Sie mit Ihrer anderen Hand das Tuch nach oben.
4 - Nehmen Sie die untere Hälfte zur Mitte.
5 - Stecken Sie Ihr Tuch in Ihre Tasche.
Die Kronenfaltung
Die Kronenfaltung ist eine Mischung aus der One-corner-up Faltung und der Bauschfaltung und verleiht einen eleganten und natürlichen Stil. Sie kann mit einem Tuch aus Seide oder Baumwolle gefaltet werden und sorgt den ganzen Tag über für den besten Auftritt.
1 - Legen Sie das Tuch mit einer Ecke nach oben vor sich hin, sodass es wie eine Raute vor Ihnen liegt.
2 - Falten Sie den oberen Teil nach unten, sodass Sie ein Dreieck erhalten.
3 - Nehmen Sie die rechte Ecke zur unteren Ecke.
4 - Nehmen Sie die linke Ecke zur unteren Ecke.
5 - Drehen Sie Ihr Tuch, sodass es erneut in Form einer Raute vor Ihnen liegt.
6 - Falten Sie die linke und die rechte Ecke zur Mitte.
7 - Falten Sie die untere Ecke zur Mitte.
Sehr geehrte Herren, das Tuch aus weißer Seide ist ein unabdingbares Accessoire, das jeder von uns besitzen sollte. Vergessen Sie jedoch nicht die einfarbigen und gemusterten Tücher, die mit Borte oder farbigem Saum, sowie die beidseitig nutzbaren Einstecktücher, die Ihnen noch mehr Faltfreiheit bieten.