Die Herstellung unserer Krawatten
Seit dem Mittelalter ist die Lombardei eine Pionierregion für die Seidenraupenzucht. Unsere Seidenkrawatten, werden in einer italienischer Werkstatt mit einzigartigen Know-How und jahrelanger Erfahrung gewebt. In Como, ein Ort in Italien, verbinden wir unsere französischen Ideen mit Qualität und Fachwissen. Die Weberei unseres Vertrauens, webt unsere Seidenstoffe mit mechanischen Webstühlen und behält dabei ihr historisches Know-How.
Wir lüften unser traditionelles Fachwissen
Nach dem Weben werden unsere Stoffrollen an unsere Konfektionswerkstatt in Süditalien, in Lecee, geschickt. Unsere Krawatten werden mit hochmodernem Werkzeug hergestellt: Schere, Kreide, einer Nähmaschine, Garn und Nadel!
Unsere Stoffe werden zunächst in mehreren übereinander liegenden Schichten sanft ab abgewickelt. Wenn der Stoff keine Muster hat, können mehrere verschiedene Stoffe gleichzeitig verarbeitet werden. Andernfalls erfolgt das Schneiden Stoff für Stoff. Dabei wird ein perfekt positioniertes Stoffmuster erhalten. Dieser Schritt ist sehr wichtig und zeitaufwendig, denn man muss bei der kleinsten Falte vorsichtig sein: Der Stoff muss flach abgewickelt werden, dann werden die verschiedenen Lagen mit einer Zange so fixiert, das sie sich in den folgenden Schritten nicht lösen.
Nach dem Abschneiden folgt die Zeichnung (2) und damit die Herausforderung, mit Kreide genau das Muster der Krawatte auf dem Stoff zu zeichnen. Um Ihnen garantieren zu können, das Ihre Krawatte leicht zu binden ist und gleichzeitig ein schönes Outfit für den Tag bietet, haben wir unsere Muster selbst entworfen. Wir haben unsere eigenen Muster erstellt, um Krawatten mit idealen Linienführungen zu entwerfen und diese sind nur bei The Nines erhältlich.
Abschließend, wird der Stoff mit einem Rundmeißel (3) entlang der eingezeichneten Linien abgeschnitten. Die Handwerksmeister, mit denen wir zusammenarbeiten, verfügen über ein hohes Maß an Fachwissen, das in erster Linie auf der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften beruht: mit Brille und Ketten-Handschuhen werden Verletzungen vermieden! Die Erfahrung im Umgang mit diesen Werkzeugen garantieren einen gleichmäßig und kontinuierlichen Schnitt, der einen regelmäßigen Verlauf der Krawatte ermöglicht.
(1) Abwickeln und Schneiden mit der Schere - (2) Zeichnen der Form mit Kreide - (3) Schneiden mit einem Rundmeißel
Die Geheimnisse einer sorgfältigen und präzisen Verarbeitung
Nach dem Ausschneiden der einzelnen Elemente ist es notwendig, die große Krawattenummantelung, die kleine Krawattenummantelung und die Kragen Einlage zusammenzunähen und zu befestigen, ohne die Einlage zu vergessen. Die Einlage wird auf der Innenseite der großen Krawattenummantelung der Krawatte gelegt, bevor es mit der Hohlnaht an den beiden Seiten angenäht wird. Dadurch bleibt die Krawatte flexibel und voluminös. Das Einsetzen der Einlage erfordert große Sorgfalt, da die Dicke der Seide und der Einlage unterschiedlich sein kann. Daher ist es wichtig, die verwendete Einlage und Nähgarn an die gewählte Seide anzupassen. So haben beispielsweise unsere bedruckten Seidenkrawatten eine dickere Einlage als die aus gewebter Seide, da gewebte Seide in der Regel dünner ist. Deshalb ist die Auswahl von richtigen Garnen wichtig, damit sie einen schönen Halt geben, unabhängig von ihrem Oberstoff.
Dann werden alle Teile einmal gebügelt (5): Die Enden werden gleichmäßig gefaltet und die Falten für die Nähte gebildet. Wir verwenden ein spezielles Niedertemperatureisen, das das Gewebe der Krawatte nicht verändert.
Dann folgt der letzte Schritt (6), der mit einer speziellen Nähmaschine durchgeführt wird. Das Baumwollfutter wird symmetrisch in der Mitte des Stoffes der zukünftigen Bindung platziert. Die Maschine faltet dann das Gewebe exakt auf dieses Triplett. Seine Breite ist entscheidend: Wenn es zu schmal ist, hält es nicht. Wenn es zu breit ist, erscheinen viele Falten auf der Krawatte. Es ist dieses Triple, das die Krawatte versteift und strukturiert, um ihr ihren Halt zu geben. Es ist auch die Qualität des Triplett, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Krawatte leicht zu binden und einen eleganten Knoten hinzubekommen!
(4) L’assemblage des pièces – (5) Le repassage de l’ensemble – (6) Le montage de la triplure à l’ensemble
Die einzigartige Präzision und Kompetenz der NäherInnen
Nach Abschluss der Fertigung führt der/die NäherIn eine Überprüfung durch, um sicherzustellen, dass die Teile richtig zusammengefügt und ausgerichtet sind. Dann faltet und steckt er/sie die Krawatte in ihre endgültige Form (7), die harmonisch, symmetrisch und gerade sein muss.
Gleichzeitig wird die Schlaufe (8) auf der Rückseite vorbereitet und 24 cm von der Spitze der Krawatte entfernt genäht. Diese Schlaufe verbessert das Aussehen Ihrer Krawatte, indem das Ihr Krawattenende im zugeknoteten Zustand in Form bleibt.
Die Hohlnaht wird dann geschlossen und die Nähte werden sanft zusammengenäht, um den Stoff geschmeidig zu halten und die Seide auf dem Futter zu befestigen. Diese Hohlnaht (9) wird den NäherInnen angefertigt, die Naht überprüft und die Ausrichtung der Einlage kontrolliert. Schließlich wird eine eigene Handschrift unserer NäherInnen hinzugefügt: der Bartak- oder Travetto-Stich auf Italienisch, sorgen für ein optimales Handfinish und erfordern 18 einzelne Fadendurchgänge. Ein erfahrenes Auge ist in der Lage, die Näherin zu identifizieren, die den schlichten Bartak-Stich angefertigt hat.
(7) In die endgültige Form Falten - (8) Nähen der Schlaufe auf der Rückseite - (9) Hohlnähte
Die letzten Überarbeitungen und Veredelungen: Wichtige Schritte
Nachdem die Krawatte vernäht ist, ist es nun notwendig, das The Nines-Label (10) anzubringen. Dieser Schritt spiegelt die Sorgfalt im Produktionsprozess wider und veranschaulicht die Qualität des Endprodukts.
Der letzte Schritt besteht darin, die Krawatte zu untersuchen und die letzten Nähte zu entfernen. Um Ihnen eine einwandfreie Qualität bieten zu können, wird die Endkontrolle und Qualitätskontrolle zweimal durchgeführt. Das letzte Bügeln ermöglicht es eine saubere Oberfläche nach allen Regeln der Kunst zu erzielen. Die Krawatte ist nun tragbar! (11)
Das Tragen einer Krawatte im 21. Jahrhundert ist zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Die Qualität ist natürlich unerlässlich. Sobald Sie sich für Ihre Krawatte entschieden haben, müssen Sie nur noch die verschiedenen Krawattenknoten entdecken.