Wie wählt man seine Manschettenknöpfe
Diese Seidenknoten Manschettenknöpfe, meist aus Baumwolle oder Seidenfaden, gibt es in verschiedenen Formen (rund, Zylinderförmig, quadratisch...) in einer großen Farbauswahl (einfarbig, zweifarbig...). Dank ihrer niedrigen Preise können Sie verschiedene Paare bestellen und sie mit Ihrer jeweiligen Kleidung abstimmen. Nichtsdestotrotz ist Textil anfälliger als Edelstahl.
Sie sind ebenfalls sehr gängig, allerdings etwas komplizierter zu tragen, als Manschettenknöpfe mit Drehkopf. Sie haben jedoch den Vorteil, häufig doppelseitig oder umkehrbar nutzbar zu sein.
Ihr praktischer Verschluss ermöglicht es, beide Seiten der Umschlaghemdmanschette zu raffen.
Sie sind heute weitaus weniger gängig, waren aber zwischen 1920 und 1930 sehr verbreitet, als Manschettenhemden, auch steife Manschette genannt, getragen wurden. Eben diese Steifheit machte das Tragen von großen oder zu beweglichen Manschettenknöpfen unmöglich.
Dies ist zurzeit der geläufigste Manschettenknopf, besonders wegen seines praktischen Drehverschlusses. Diese Kategorie gibt es in unendlichen vielen Materialien, Farben und Formen, vom ganz Klassischen bis hin zum Ausgefallensten.
Heute etwas weniger verbreitet, haben diese Manschettenknöpfe den Vorteil, zweiteilig zu sein. Allerdings sind sie dadurch, je nach Größe, etwas schwieriger zu tragen. Sie finden sie in den Kollektionen von Christopher Simpson, Toye Kenning & Spencer oder auch Deakin and Francis. In den Augen der Puristen ist dies die einzige tragbare Art von Manschettenknöpfen.
Dieses Material besteht hauptsächlich aus Kupfer und Zink und ermöglicht viel Freiheit in den Formen der Manschettenknöpfe.
Dieses Edelmetall hat eine besonders gute Schmiedbarkeit und eine hohe Lebensdauer.
Angesichts des aktuellen Goldkurses zählen die Kreationen von Manschettenknöpfen aus Gold inzwischen zu wertvoller Juwelierware.
Dieser seltene Stahl besitzt die besondere Eigenschaft, rostfrei zu sein. Daher hält das silberne Aussehen Ihrer Manschettenknöpfe besonders lang an.
Es handelt sich um ein Edelmetall, dessen Basis mit Gold bezogenes Massivsilber bildet. Dieses Material finden Sie in den schrägen Liebhaberkreationen von Diane de Navacelle.
Dieses weiß-versilberte Edelmetall gehört zur Gruppe des Platins. Besonders ist, dass es bei Raumlufttemperatur nicht mit Sauerstoff reagiert und dadurch nicht anläuft. Es wird außerdem in der Kompostion von weißem Gold verwendet (Legierung von Gold, Palladium, Kupfer und Silber). Es gibt auch Schwarzpalldium, das man durch eine chemische Reaktion erhält.
Perlmutt findet man in einigen Muschelschalen. Es eignet sich zur Herstellung von feinen Manschettenknöpfen, die in ihren Farbtönen von Gelb bis Violett variieren können.
Diese braune oder anthrazitgraue Farbe, auch «Kanonenbronze» genannt, verleiht den Manschettenknöpfen ebenfalls einen Hauch von Modernität.
Dieses Material wird am seltensten benutzt und ist sehr anfällig. Sie finden es in den Kollektionen von Robert Tateossian oder Géraldine Valluet.
Die Eleganz und der Stil eines Outfits ergeben sich vor allem aus der subtilen Abstimmung all seiner Elemente: Hemd, Hose, Jackett, Krawatte, aber auch Gürtel, Schuhe, Manschettenknöpfe, Uhr, usw.
Das Material muss mit den anderen Accessoires abgestimmt werden: mit Uhr und Schmuck sowie mit der Gürtelschnalle. All diese Elemente sollten normalerweise aus demselben Material sein oder zumindest denselben Farbton haben (z.B. Gold und vergoldetes Metall oder auch Silber und versilbertes Aluminium oder Metall). Beachten Sie, dass ein Ehering normaler Größe hierbei im Allgemeinen nicht berücksichtigt werden muss. Wenn Sie also eine Uhr mit vergoldetem Gehäuse tragen, sollten auch Ihre Manschettenknöpfe vergoldet sein.
Alternativ können Sie natürlich auch die Farbe Ihrer Manschettenknöpfe mit der Ihres Uhrarmbands abstimmen.
Im Hinblick auf die Farben Ihrer Kleidung
Denken Sie zunächst daran, dass die Farbe Ihrer Manschettenknöpfe nicht über sein Material (Gold, Silber, Metall, etc.), sondern über sein Motiv definiert wird.
Zur Erinnerung: die Farbe Ihrer Manschettenknöpfe sollte mit der eines anderen Elements/ Accessoires Ihrer Kleidung übereinstimmen, wie z.B. der Krawatte, dem Gürtel, den Socken oder Schuhe (Gürtel und Schuhe sollten dieselbe Farbe haben).
Um Ihre Manschettenknöpfe mit Ihrem Outfit zu abzustimmen, sollten Sie Ihre Farbe am besten auswählen, indem Sie sich an eines der drei folgenden Prinzipien halten.
Die Farbe Ihrer Manschettenknöpfe ist identisch mit der Ihres Hemdes, einzig der Ton darf variieren (heller oder dunkler).
Die Farbe Ihrer Manschettenknöpfe und die Ihres Hemdes sind unterschiedlich, aber einander sehr nah auf dem chromatischen Kreis.
Die Farbe Ihrer Manschettenknöpfe und die Ihres Hemdes liegen einander auf dem chromatischen Kreis gegenüber.
Finden Sie hier Informationen über die Geschichte der Manschettenknöpfe.