Keine Artikel
Unsere Socken werden in der Region Apulia in Italien hergestellt, die für eine lange Tradition und Expertise im Weben von Socken bekannt ist. Unser Strumpfwarenhändler hat unsere Partner mit größter Sorgfalt ausgewählt.
Unser Fil d'Ecosse Garn besteht aus verschiedenen Baumwollfäden, die verzwirbelt und veredelt werden. Das Ergebnis sind glänzende Qualität, Flexibilität und Stärke. Die Qualität des Fil d'Ecosse Garns ist der Maßstab für Qualitätssocken.
Unsere Serie 100%ig feiner Schurwollsocken ist besonders für den Winter geeignet. Das Wollgarn ist fein und gemütlich und hält Ihre Füße warm. Mit dem Woolmark Zertifikat werden ausschließlich Produkte gekennzeichnet, die aus Schurwolle von gesunden, lebendigen Tieren hergestellt wurden und nicht aus Wolle geschlachteter Tiere oder wiederverwerteter Wolle.
Unsere Baumwollsocken sind ideal für den täglichen Gebrauch und zeichnen sich durch ihre Strapazierfähigkeit aus. Unsere Baumwolle unterliegt einem strengen Auswahlverfahren und besteht aus 100% Naturfaser. Diese Serie farbenfroher Socken wird in der italienischen Region Apulia hergestellt.
Egal ob es sich um ein Produkt aus Wolle oder Baumwolle handelt, unsere Arbeitskräfte in den Ateliers überzeugen sich zunächst von Sauberkeit und Qualität der ausgewählten Textile.
Die Wolle wird gesponnen, die Baumwolle gekämmt oder merzersiert, um den für Fil d'Ecosse Garn charakteristischen Glanz zu erhalten.
Baumwoll Merzerisation.
Die Färbung der Socken folgt einem definierten Qualitätsprozess: Die Garnrollen werden in mehrere Bäder mit präzisen Temperaturen und unter Vorgabe einer vordefinierten Zeitspanne getaucht. Das Färben der Fäden muss vor dem Weben geschehen, um eine einheitliche Sockenfarbe zu garantieren. Dieses Verfahren gewährleistet eine dauerhafte Farbe und einwandfreie Qualität.
Fadenspulen nach dem Färben, bereit für das Weben.
Das Weben ist ein Herstellungsverfahren bei dem die Fäden im rechten Winkel miteinander verwoben werden, um den Stoff zu formen und verschiedene Teile der Socke herzustellen.
Das Weben geschieht mit High-Tech-Maschinen, um eine akkurate und genaue Dichte zu erreichen. Socken, die zu dünn oder zu dick sind, bieten nicht die gleiche Leichtigkeit, Komfort und Haltbarkeit, weshalb es wichtig ist, die richtige Balance zu finden.
Das Web-Verfahren mithilfe von High-Tech Maschinen.
Nachdem das Webverfahren abgeschlossen ist, werden die Socken an der Fußspitze und an der Ferse verstärkt, um eine vorzeitige Abnutzung zu verhindern.
Die Vermaschung ist der anspruchsvollste Schritt der Herstellung, da hieraus eine feine Naht hervorgehen muss, damit die Socke perfekt an den Konturen des Fußes anliegt. Dies ist der Garant für Ihr Wohlbefinden. Für maximale Präzision wird dieser Schritt daher von unseren erfahrenen NäherInnen per Hand ausgeführt.
Vermaschung von Hand ausgeführt.
Unsere Besuche bei unseren Herstellern haben es uns ermöglicht uns von deren Expertise zu überzeugen. Unsere Weberei ist mit High-Tech-Maschinen ausgestattet, wobei auch die menschliche Kontrolle nicht zu kurz kommt. Die Techniker und Betreiber in unserem Workshop führen eine gründliche Anfangsqualitätskontrolle durch und analysieren selbst die geringsten Ungereimtheiten. Die zweite Überprüfung wird dann in unserem Büro in Paris durchgeführt. Diese Qualitätskontrollverfahren stellen sicher, dass die strukturelle Qualität all unserer Produkte von The Nines einwandfrei ist.
Sorgfältige Qualitätskontrolle nach Abschluss der Vermaschung.
Auch die letzten Schritte sind wichtig. Das Bügeln stellt sicher, dass die Socke ihre Form während der ersten Phase ihres Lebens beibehält und verleiht ihr ein Maximum an Form und Festigkeit. Danach wird ein Blatt Seidenpapier in die Socke eingelegt, damit diese ihre Form während des Transports in unser Lager oder direkt zu Ihnen beibehält.
Einfügen von Seidenpapier in jede Socke.
Schnelle Lieferung
2-4 Tage DHL Lieferung
Kostenlose Lieferung ab 150 €
100% Zufriedenheit
Umtausch oder Rückgabe
innerhalb von 14 Tagen
Kontakt
Fragen oder Anregungen?
+33 (0) 1 85 09 19 00
Suche