Wie pflegt man Strickwaren?
Waschen, Schleudern, Trocknen und Bügeln:
Strickwaren können generell in der Waschmaschine gewaschen werden, wenn Sie ein Kaltwaschprogramm bei max. 30 °C einstellen. Verwenden Sie außerdem ein passendes Feinwaschmittel.
Das Schleudern sollten Sie entweder ganz abstellen oder auf maximal 600 Umdrehungen pro Minute programmieren. Wenn Sie Ihren Pullover selbst auswringen möchten, sollten Sie dies zwischen zwei Handtüchern tun.
Lassen Sie Ihren Pullover anschließend flach auf einem Wäscheständer trocknen. Hängen Sie Strickwaren nicht nass oder feucht auf einen Bügel, denn das könnte den Pullover verformen.
Vermeiden Sie ebenfalls das Bügeln von Strickwaren. Wenn Sie Ihren Pullover zum Trocknen ordentlich flach ausgelegt haben, sollte das sowieso nicht nötig sein.
Bonus Tipps:
Im Laufe der Zeit oder aber durch falsche Pflege können Strickpullover ihre Leuchtkraft verlieren. Hierfür können Sie 1/4 L Haushaltsessig in Ihre Waschmaschine (Wasserfach) geben, um die Farben wieder zum Vorschein zu bringen. Das tut auch Ihrer Waschmaschine gut!
Bevor Sie Ihre Pullover aus Baum- bzw. Schafwolle oder Kaschmir waschen, sollten Sie daran denken, sie gut zu lüften. Da natürliche Materialien keine schlechten Gerüche speichern, reicht oftmals ein einfaches Auslüften an der frischen Luft.
Sollte Ihr Strickpulli ein Loch haben oder sich eine Masche lösen und Sie keine besonderen Strickkenntnisse besitzen, verzichten Sie besser auf Experimente und überlassen Sie das Flicken einer Änderungsschneiderei.