Wie pflegt man Manschettenknöpfe?
Manschettenknöpfe sind Schmuckstücke und sollten daher auch wie solche behandelt werden.
Für manche sind sie ein Accessoire für besondere Anlässe, für andere ein wesentlicher Bestandteil der Alltagskleidung. Manschettenknöpfe sind regelrechte Schmuckstücke, die man braucht, um ein Hemd mit Umschlagmanschetten tragen zu können. Aufgrund ihrer kleinen Größe sind sie jedoch vor allem einer Gefahr ausgesetzt: dem Verlieren. Um sie davor zu schützen und sie gleichzeitig vor Staub und Feuchtigkeit zu bewahren, sollten Sie sie in einem speziellen Aufbewahrungskästchen organisieren. Vor allem aber sollten Sie sie niemals nach dem Tragen an Ihren Hemdärmeln lassen, da Sie sie sonst dort vergessen und aus Versehen in die Waschmaschine stecken könnten.
Und wenn Sie Ihre Manschettenknöpfe wieder glänzen lassen möchten, sollten Sie dies immer paarweise tun. So gibt es im Laufe der Zeit keinen Unterschied zwischen Ihrem rechten und linken Manschettenknopf.
Manschettenknopfpflege nach Material
Manschettenknöpfe aus Sterlingsilber müssen regelmäßiger gepflegt werden als solche aus Stahl. Wie bei anderen Silberwaren sollten Sie sie daher gelegentlich mit einer kleinen Politur behandeln. Fingerabdrücke? Wischen Sie sie einfach mit einem weichen Tuch weg.
Manschettenknöpfe aus Stahl (Modeschmuck) lassen sich leicht mit etwas Wasser und Seife reinigen. Für Fingerabdrücke gilt dasselbe: Benutzen Sie ein weiches Tuch, um sie zu entfernen.
Manschettenknöpfe mit Lapislazuli-, Perlmutt- oder Onyx-Einsätzen lassen Sie am besten von einem Juwelier reinigen. Sie können allerdings auch mit Wasser und milder Seife selber vorgehen oder ein Ultraschallbad durchführen.
Manschettenknöpfe aus Holz sind empfindlicher als andere Materialien. Sie sollten nicht nass werden, da das Holz sonst aufquellen könnte. Wir empfehlen Ihnen daher, sie einfach nur mit einer weichen, sauberen Bürste abzustauben.
Mehr zum Thema Manschettenknöpfe?
Dann klicken Sie sich durch unseren Manschettenknopf-Guide >