Wie wasche ich meine Chinohose?
In diesem Teil unseres Pflege-Guides von Chinohosen wenden wir uns dem Waschen zu. Auch wenn man es oft vergisst: Beim Kauf eines Kleidungsstücks sollten Sie einen kurzen Blick auf die Piktogramme werfen. Oft sind sie in winzigen Buchstaben geschrieben und nicht leicht zu finden... Bei unseren Chinohosen haben wir sie nicht im Futter versteckt, versprochen. Aber weil wir so nett sind und Ihnen die Arbeit erleichtern wollen, haben wir sie hier nochmal ganz groß abgebildet:
Schritt 1: Kalt und auf Links gedreht
Sobald Sie Ihre Chinohose erhalten haben, sollten Sie sie ein allererstes Mal ins kalte Wasser werfen. Ähm, wir meinen natürlich kalt zu waschen. So gewöhnen sich die Fäden und das Material daran, in der Trommel Ihrer Waschmaschine geschleudert zu werden. Wir möchten jedenfalls nicht mit Ihnen tauschen! Denken Sie auch daran, den Schleudergang auf das gewerkschaftliche Minimum einzustellen. Mehr als 800 U/min sind nicht unbedingt empfehlenswert.
Schritt 2: Waschmaschine oder per Hand?
Auch wenn wir Ihnen raten, Ihre Chinohose nur bei Bedarf zu waschen, wollen wir sie doch nicht mit dem Ketchup-Fleck von gestern Mittag allein zurücklassen. Also haben wir für Sie, die Waschmittelallergiker, vorgesorgt. Für einen Waschgang in der Maschine entscheiden wir uns für die klassischen 30°C-Waschgänge und beim Schleudern raten wir Ihnen, wie beim ersten Waschgang, nicht mehr als 800 Umdrehungen pro Minute zu machen. Übrigens haben wir noch einen zweiten Tipp: Drehen Sie Ihre Chinohose jedes Mal auf links, wenn Sie sie in die Schmutzwäsche geben. Auf diese Weise wirkt sich die Reibung beim Waschen nur auf die Teile aus, die beim Tragen nicht sichtbar sind. Außerdem wird Ihnen dadurch unser wunderschön gemustertes Futter auffallen, das sich im Inneren unserer Chinohosen befindet.
Wenn Sie Ihre Kleidung nur so selten wie möglich waschen wollen und für kleine Flecken eher eine Handwäsche bevorzugen, sind die beiden Ihre wichtigsten Verbündeten: Fleckenreiniger und Seife. Dieser Kombi kann kaum ein Fleck entkommen. Und als Handfeuerwaffe sollten Sie eine weiche Bürste wählen, die gründlicher reinigt als ein Schwamm. Außerdem sollten Sie nicht zu stark an der Baumwolle Ihrer Hose reiben.
Schritt 3: Trennen und Trocknen
Auch wenn ein Regenbogen schön anzuschauen ist, so soll unsere Wäsche trotzdem nicht aussehen. Ein Fauxpas ist schnell passiert, wenn man nicht darauf achtet, Farben zu trennen. Ein erster Ratschlag, der übrigens nicht nur für Chinohosen gilt, lautet daher, dunkle und helle Wäsche zu trennen, Farben können zusammen gewaschen werden. Denken Sie vor allem daran, Weiß separat zu waschen. Diejenigen, die Bleichmittel verwenden, lachen uns bereits aus und wir können Sie auch verstehen. Wenn Sie es gewohnt sind, die Farben mithilfe dieser kleinen magischen Tücher zusammen zu waschen, dann tun Sie das. Aber wir haben Sie gewarnt: Um langfristig die gleichen Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir immer, Ihre Wäsche zu trennen, damit die Farben nicht verblassen. Was das Trocknen betrifft, so sollten Sie die Chinohose auf keinen Fall in den Trockner stecken, da wir nicht garantieren können, dass sie nicht eine Größe kleiner rauskommt... Hängen Sie sie auf eine Leine oder einen Wäscheständer und fertig. Achten Sie auch darauf, dass die Chinohose beim Trocknen nicht mit anderen Stoffen oder Farben in Berührung kommt.