Zurück zum Blog
Kollektionen

Zoom auf den Anzug

8 septembre 2023

Die Geschichte des Anzugs

 

Der zweiteilige Anzug ist wohl zuerst im 17. Jahrhundert aufgetaucht. Er besteht aus zwei Teilen: einem konfektioniertem Jackett und einer Hose aus demselben Textil. Nach dem Wams und dem enganliegenden Einteiler ist die heutige Fassung des Anzugs wohl erstmals im 19. Jahrhundert aufgetaucht.

 

Sie sind Kleinkrämer und suchen etwas besonders Raffiniertes?

Der Dreiteiler ist sehr elegant und sein Vintage-Stil überzeugt Männer. Er hebt Sie von der Masse ab und macht Eindruck. Der Dreiteiler spiegelt unumstrittenes Selbstbewusstsein wider und bringt Sie besonders zur Geltung. Allerdings sollten einige Codes eingehalten werden, damit Sie dieses Ensemble richtig tragen.
Wagen Sie den dreiteiligen Anzug, sein unverwüstlicher Charme wird Ihnen gefallen. Sie können ihn auch „Kombination“ nennen. Dies umfasst ein Jackett, eine Hose und eine Weste aus dem gleichen Stoff. Letztere tauchte ebenfalls Ende des 17. Jahrhunderts in Großbritannien auf.

Und sobald Sie ins Hemd geschlüpft sind, werte Herren, binden Sie sich Ihre Krawatte. Denn diese ist bei der Wahl des Dreiteilers Pflicht.

Die Weste sollte eng am Körper anliegen, um Ihre Körperform zu betonen und Ihnen etwas Flottes verleihen. Die Weste ist tailliert und lang genug, um über den Bund Ihrer Hose zu reichen, damit Ihr Hemd nicht zum Vorschein kommt. Es ist schwierig, einen Gürtel zwischen Weste und Hose zu tragen: tragen Sie lieber Hosenhebe oder Hosenträger. Keine Sorge! Sie werden zweifellos lässig aussehen. Denken Sie auch daran, dass Ihre Figur ohne Gürtel länger wirkt.

 

Werte Herren, lassen Sie den oberen Teil Ihrer Weste und Ihres Hemdes herausgucken! Es ist besonders wichtig, dass Sie Ihr Outfit auflockern, um die Überlagerung der verschiedenen Schichten zu verhindern und jedes Element Ihres Ensembles zur Geltung zu bringen. Ganz gleich, ob Sie eine einfache Weste oder einen Zweireiher tragen: schließen Sie niemals den letzten Knopf, damit die Weste gut sitzt. Wenn Sie eine Zweireiher-Weste tragen, sollten Sie sie mit einem gerade geschnittenem Jackett kombinieren. Ein zweireihiges Jackett würde Ihre Weste verdecken.

 

DIE KONFEKTION DES ANZUGS

Was genau bedeutet Bespannung? Dies ist die Dichte zwischen dem Stoff und dem Futter eines Anzugs. Die Art, die Schichten der verschiedenen Textile zu befestigen nennt man „Bespannung“. Je nach gewählter Bespannung fällt der Anzug etwas anders und seine Form ist unterschiedlich.

KONFEKTIONEN

QUALITÄT

LEBENSDAUER

PREIS

WÄRMEKLEBUNG
Der Stoff wird mit Harztropfen bedeckt und anschließend heiß geklebt. Dies ist die einfachste Technik. Im Gegensatz zur traditionellen Bespannung wird in der Wärmeklebung kein Rosshaar verwendet. Die ersten wärmegeklebten Anzüge tauchten in den 60er Jahren auf.

Der Stoff, der zur wärmegeklebten Bespannung benutzt wird, ist weniger steif, als der bei der traditionellen Bespannung verwendete. Der benutzte Harz ist getrocknet und hart, wodurch der Anzug an Komfort verliert. Der Anzug knittert leichter und entwickelt Falten, die sich nur mit dem Bügeleisen beheben lassen.

Die Wärmeklebung wird mithilfe von Harz durchgeführt und reagiert sehr empfindlich auf chemische Produkte und Hitze. Bei der Reinigung, der Trockenreinigung, beim Bügeln und anderen Reinigungsmethoden wird der wärmegeklebte Stoff sich nach und nach lösen und es bilden sich Blasen, die mit bloßem Auge sichtbar sind. Die Lebensdauer liegt unter 5 Jahren.

Die Wärmeklebung ist einfach durchzuführen und setzt wenig Qualifikationen voraus (die Wärmeklebung wird von einer Maschine durchgeführt). Die Konfektion ist daher recht günstig und lässt sich in großen Mengen anfertigen (Zeitgewinn).
300-400€

HALBTRADITIONELLE BESPANNUNG
Sie haben sicher verstanden, dass es sich um die goldene Mitte zwischen wärmegeklebter Bespannung und traditioneller Bespannung handelt. Der untere Teil des Jacketts wird generell wärmegeklebt, der Hemdeneinsatz und die Revers bespannt. Somit sind die Langlebigkeit, der Halt und die Form des Hemdeneinsatzes gesichert.

Der obere Teil des Jacketts (der Hemdeneinsatz) wird bespannt, um mehr Geschmeidigkeit zu erhalten und damit er an den Schultern besser fällt.

Die halbtraditionelle Bespannung kann durchaus genauso langlebig sein, wie die traditionelle Bespannung: zwischen 10 und 15 Jahre, je nach Qualität Ihrer Pflege und Ihres Gebrauchs.

Wir suchen nach dem richtigen Kompromiss zwischen Langlebigkeit und Preis. Für eine halbtraditionelle Bespannung, die erschwinglicher als die Wärmeklebung, dabei aber etwas weniger qualitativ als die Vollbespannung ist, muss man mit mindestens 400€ rechnen.

TRADITIONELLE BESPANNUNG
Die traditionelle Bespannung oder auch „full canvas“ wird aus Textilien wie Wolle oder Baumwolle hergestellt, die anhand von steifen Stoffen gestärkt werden (meist mit Rosshaar). Der Hemdeneinsatz ist frei, da er einzig von der Naht der Schultern und der Ärmellöcher getragen wird.

Die Steifheit des Rosshaars verleiht dem Anzug mehr Halt und Sitz. Außerdem bleibt er in Form, was den Tragekomfort des Anzugs erhöht, da er sich Ihrer Körperform perfekt anpasst.

Die traditionelle Bespannung hält der traditionellen Reinigung stand (Bügeleisen und Dampf).

Für die Ausführung dieser Bespannung sind Genauigkeit und Qualifikationen notwendig, die einer Arbeitskraft pro Anzug mehrere Arbeitsstunden abverlangen.
> 1000€

 

 

Der The Nines Anzug: Halbtraditionelle Konfektion

 

Sie sind ein Schnäppchenjäger? Dann sind die nach halbtraditioneller Bespannung hergestellten Konfektionsanzüge genau das richtige für Sie. Der Grund ist ganz einfach: Die Wärmeklebung ist etwas günstiger und der Hemdeneinsatz ist der wichtigste Teil des Herrenanzugs, da er dafür verantwortlich ist, ob der Anzug gut fällt oder nicht. Zur Erinnerung: der untere Teil des Jacketts wird generell wärmegeklebt, der Hemdeneinsatz und das Revers werden jedoch per Hand genäht, also mit einer Einlage versteift. Man spricht hier von einem flatternden Hemdeneinsatz, sozusagen als Synonym für einen hochwertigen Anzug. Die halbtraditionelle Konfektion garantiert Ihnen Geschmeidigkeit, Leichtigkeit und unumstrittenes Wohlgefühl. Die halbtraditionelle Bespannung ermöglicht uns daher, Ihnen Anzüge von exzellenter Qualität zu günstigen Preisen anzubieten. Rechnen Sie dennoch mit mindestens 300€ für einen Konfektionsanzug. Eine rigorose Pflege des Anzugs Ihrerseits garantiert ihm eine ebenso lange Lebensdauer wie einem traditonell bespannten Anzug. Die halbtraditionelle Bespannung bietet Ihnen exzellente Qualität, eine vergleichbare Lebensdauer mit der eines komplett handgefertigten Anzugs, sowie unvergleichlichen Komfort.