Keine Artikel
Wählen Sie Ihre gewohnte Kleidergröße.
Wenn Sie unsicher sind, nehmen Sie die nächstgrößere Größe.
Hergestellt in Italien
Material:
100% extrafeine Merinowolle.
Sie haben 14 Tagen nach Eingang Ihrer Bestellung, um Ihre Einkäufe zu reklamieren und einen Austausch oder eine Rückerstattung anzufordern. Hierzu füllen Sie einfach unser Formular mit Ihren Rückgabegründen aus.
Cashwool® 1978 von Zegna Baruffa
In der Modebranche ist "Made in Italy" zu einem echten Qualitätssiegel geworden. Das Geheimnis liegt wahrscheinlich in der Weitergabe der traditionellen handwerklichen Fertigkeiten, die von Generation zu Generation überreicht werden, sowie in der Bewahrung einer regionalen Spezialisierung. Auf Stoffe hat sich der Norden des Landes spezialisiert und das Mekka von Wolle ist dabei die Stadt Biella bei Mailand. Der Name, den man sich in diesem Zusammenhang merken sollte, lautet: Zegna Baruffa Lane Borgosesia. Vor mehr als 170 Jahren gegründet, ist Zegna Baruffa heute die Referenz in der Herstellung von feinen Garnen für Strickwaren von unvergleichlicher Qualität. Ende der 1970er Jahre revolutionierte die italienische Spinnerei die Woll-Branche mit dem Produkt, dem sie ihren Ruf verdankt: Cashwool® 1978. Der Name Cashwool ist eine Kombination aus den englischen Wörtern Cashmere und Wool. In einem Satz beschrieben, ist Cashwool eine unglaublich weiche Merinowolle, die so glänzend wie Seide und so weich wie Kaschmir ist.
Eine garantiert mulesingfreie Wolle
Zegna Baruffa ist seit 2019 als RWS-Unternehmen zertifiziert und verwendet eine der wenigen australischen Wolle, die garantiert mulesingfrei ist. Das Label Responsible Wool Standard (RWS) gewährleistet das Wohlergehen der Schafe bei der Wollproduktion. Neben einer besseren Landbewirtschaftung verpflichtet sich der Züchter unter anderem dazu, seine Schafe nicht zu mulesieren. Cashwool® 1978 ist außerdem nach dem Oeko-Tex® Standard 100 zertifiziert, der Mensch und Umwelt schonende, ungiftige Textilien und Farbstoffe garantiert.
100 % extrafeine Merinowolle
Kann man Weichheit beziffern? Wir sagen ja, wir können es zumindest versuchen! Merinowolle ist für ihre Feinheit be- und anerkannt. Diese Feinheit verleiht ihr ihre Weichheit und macht sie so angenehm auf der Haut zu tragen. Mit einem durchschnittlichen Faserdurchmesser von etwa 19,5 Mikron ist Merinowolle dreimal feiner als die Wolle anderer Schafrassen. Immer noch schwer, sich die Feinheit vorzustellen? Ein menschliches Haar hat einen Durchmesser von etwa 70 Mikrometern, mehr als das Dreifache von einer Merinowollfaser.
Die für Cashwool verwendete Wolle stammt aus Australien, dem bevorzugten Zuchtgebiet für Merinoschafe. Diese vierbeinigen Wollknäuel sind perfekt an die örtlichen Wetterbedingungen angepasst und überstehen problemlos die heißen Sommer und eisigen Winter. Zu Kleidung verarbeitet, behält Merinowolle diese thermoregulierenden Eigenschaften: Im Winter hält sie warm und ist gleichzeitig atmungsaktiv, im Sommer nimmt sie Feuchtigkeit auf, ohne unangenehmen Körpergeruch zu verursachen. Die Liste der Qualitäten von Merinowolle ist noch viel länger, weshalb sie zu unseren bevorzugten Materialien für Kleidung und Accessoires gehört.
Um einen Pullover zu beurteilen, müssen Sie sein Gewicht und seine Gaugezahl kennen. Nein, diese zwei Werte zu kennen, hat natürliche nicht denselben Effekt, wie den Pullover anzuprobieren und zu fühlen, wie sich sein weicher Strick an Sie schmiegt. Aber es ist ein guter Ansatz, um aus der Distanz z.B. beim Onlineshoppen, seine Dicke und damit seine Saisonalität zu beurteilen.
Das Gewicht
Bei einem Pullover entspricht das Gewicht seiner Dichte. Unserer hat ein Kampfgewicht von 300 g, was ihn offiziell in die Kategorie der leichten Winterpullover einordnet. Inoffiziell ist ein Pulli dieses Gewichts ein Ganzjahrespullover, je nach dem örtlichen Klima und der Art, wie man ihn trägt: direkt auf der Haut ist er ideal für die Zwischensaison bei 10-15°C, über einem Hemd getragen begleitet er Sie den ganzen Winter über. Eine Schneewanderung in Lappland werden Sie mit Ihrem Cashwool-Pullover wohl nicht machen können, aber im Alltag wird er Sie ausreichend warm halten. Wir gehen einfach mal davon aus, dass Sie zusätzlich eine Jacke oder einen Mantel überwerfen, wenn Sie nach draußen gehen.
Die Gaugezahl
Die Gaugezahl gibt die Dicke von Strickwaren an. Sie entspricht der Anzahl der Maschen auf einem Zoll (d.h. 2,54 cm). Je höher der Messwert, desto feinmaschiger ist der Pullover und desto weniger hält er warm. Die Gauge unseres Cashwool Pullovers beträgt 14, was einer hohen Feinheit entspricht.
7 leuchtende Farben, die lange halten
Abgesehen von der unglaublichen Weichheit ist die andere Besonderheit von Cashwool® 1978 die Leuchtkraft und Haltbarkeit der Farben. Die Fasern der Merinowolle sind so fein und weiß, dass die Farben beim Färben vom Garn sehr gut aufgenommen werden. Jetzt müssen Sie sich nur noch entscheiden - oder auch nicht... wir haben eine(n) für jeden Tag der Woche!
Über ein halbes Jahrhundert alte Familien-Strickerei
Ende der 1960er Jahre fädelten sich die Nadeln in der Strickerei unserer Pullover zum ersten Mal. Fast ein halbes Jahrhundert später ist aus dem kleinen Atelier bei Florenz in Italien, ein Unternehmen geworden, das sich auf Strickwaren und Accessoires spezialisiert hat. Doch es ist immer noch dieselbe Familie, die die Strickmaschinen betreibt.
Ein Detail, das keines ist: Unser Pullover-Hersteller arbeitet nur mit lokalen, d.h. italienischen Rohstoffen, um eine bessere Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards zu gewährleisten.
Fully-fashioned vs. Cut & Sew
Bei der Anfertigung von Strickwaren gibt es zwei Methoden: Cut and Sew und Fully-Fashioned. Die erste ist die industrielle Methode, bei der die verschiedenen Teile des Kleidungsstücks - hier Brust, Rücken und Ärmel - aus einem großen Stück Stoff ausgeschnitten und dann zusammengenäht werden. Das Ergebnis ist eine Menge Stoffabfall.
Um diese Verschwendung zu vermeiden und eine bessere Passform zu erreichen, gibt es die Fully-Fashioned Anfertigungsmethode. Hier werden die verschiedenen Partien des Pullovers direkt in Form gestrickt und dann zusammengenäht. Die Proportionen sind harmonischer, die Nähte sind sauberer und solider. Das Ergebnis ist eine (fast) maßgeschneiderte Passform und vermeidet eine unnötige Verschwendung von Ressourcen.
Schlanke Passform und Rundkragen
Mit dem Cashwool-Pullover, wollten wir ein Kleidungsstück entwerfen, das sowohl im Stil als auch in der Langlebigkeit zeitlos ist. Zunächst haben wir ein unglaublich weiches und widerstandsfähiges Material gefunden. Anschließend haben wir ein Atelier mit bewährtem Fachwissen ausgesucht und eine Anfertigungsmethode gewählt, die nicht nur schöner und haltbarer, sondern auch verantwortungsvoller im Umgang mit Ressourcen ist. Zuletzt mussten wir nur noch den Stil definieren.
Damit der Pullover sowohl im Büro über einem Hemd als auch am Wochenende über einem T-Shirt oder direkt auf der Haut getragen werden kann, ist die Passform schlank, ohne eng zu sein. Der klassische Rundkragen ist der ideale Halsausschnitt, um einen Pullover mit einem Hemd zu kombinieren. Unserer misst 2 cm. Die gerippten Bündchen an Ärmeln und Hüfte sind robust und gleichzeitig flexibel. Auf diese Weise leiern sie im Laufe der Zeit nicht aus. Für einen harmonischen Look messen sie an beiden Stellen 6,5 cm. Und, haben wir unser Ziel erreicht?
Schnelle Lieferung
2-4 Tage DHL Lieferung
Kostenlose Lieferung ab 150 €
100% Zufriedenheit
Umtausch oder Rückgabe
innerhalb von 14 Tagen
Kontakt
Fragen oder Anregungen?
+33 (0) 1 85 09 19 00
Suche