

Hahnentritt-Socken
Die zweifarbigen Hahnentritt-Socken zeichnen sich durch ihren grafischen und eleganten Stil aus. Hergestellt aus 100% ägyptischem Fil d'Ecosse Baumwollgarn mit besonders hohem Komfort und Widerstandsfähigkeit. Für eine zeitlose Herrengarderobe.
Der Hahnentritt - Seit 1950 ein emblematisches Motiv
Der Hahnentritt soll das erste Mal Ende des 19. Jahrhunderts in den Lowlands, Schottland unter dem Namen "houndstooth", was so viel wie "Hundezahn" bedeuted, erschienen sein. Die Anpassung des Namens auf Französisch würde mehr von der Flora als von der Fauna kommen, da er seinen Ursprung in der Pflanze "Quackgras" haben würde. Tatsächlich wird diese Pflanze wegen ihrer Form auch als Hühnerfuß bezeichnet. Getragen wurde der Hahnentritt von Hirten und allen, die ihre Nichtmitgliedschaft gegenüber eines Clans zeigen wollten, um Konflikte zu vermeiden. Damals trug jeder Clan stolz einen eigenen Tartan, der Hahnentritt erlaubte eine gewisse Neutralität, da er aufgrund seiner neutralen Farben, von keinem Clan gewählt wurde.
Das Motiv erhielt zum ersten Mal Modestatus in den 30er Jahren dank Prinz und zukünftigen König Edward VIII., der auch den Stoff "Prince of Wales" zum Erfolg führte. Sein Auftritt im Mode-Magazin Vogue 1934 im Hahnentritt-Kostüm unterstrich dieses Motiv und machte es sofort zu einem Muss für die High Society.
In Frankreich griff Designer Dior dieses elegante Motiv auf, indem er einige Jahre später seinen berühmten Zweiteiler in schwarz-weißem Hahnentrittmuster herausbrachte und das grafische Muster anschließend als Emblem seines Couture-Hauses wählte. In den darauf folgenden Jahren erschienen unter anderem Dior-Parfums und Pumps in diesem eleganten Print und auch andere große Modehäuser folgten in den 1950er Jahren dem von Dior gesetzten Modetrend. Wie viele andere Muster erlebte auch der Hahnentritt später Höhen und Tiefen, zum Beispiel mit der Konkurrenz durch das Pepitamuster, welches praktisch ein größeres Hahnentrittmuster ist, dennoch bleibt letzterer auch heute noch ein beliebtes und elegantes Design und ist der Inbegriff vom Pariser Chic.
Qualitativ hochwertige Verarbeitung mit Stilgarantie
Unsere Socken mit Hahnentrittmuster werden in Italien in einem Familienbetrieb im Piemont, zwischen Mailand und dem Lago Maggiore hergestellt. Sie produzieren nur in kleinen Mengen. Die Socken werden aus ägyptischer Baumwolle hergestellt, die nach Länge und Feinheit des Garns ausgewählt wurde; die Qualität dieser Baumwolle sorgt somit für ein makelloses Finish. Durch die Merzerisierung, einer bestimmten Technik, erhält man das sogenannte Fil d'Ecosse, welches für die Farbitensität, extreme Weichheit und hohe Resistenz der Garne hochgeschätzt wird. Für noch mehr Komfort und Finesse werden die Socken auf einer traditionellen Maschine mit 240 Nadeln gesponnen. Das sind rund 40 Nadeln mehr als bei herkömmlichen Spinnmaschinen. Zum Ende werden die Socken von Hand gekettelt und an Ferse und Spitze verstärkt, um Langlebigkeit und optimalen Tragekomfort zu garantieren. Die Baumwolle ist zertifiziert durch Tracability and Fashion, Fiducia nel Tessile e Salute und Cotton for Life
Diese farbenfrohe Kollektion Fil d'Écosse Socken ist eine Ode an das zeitlos elegante Hahnentrittmuster, welchem wir, im Sinne unserer Markenidentität, einen modernen Touch verliehen haben. Setzen Sie einen grafischen Akzent mit diesen gemusterten zweifarbigen Socken ! Die Socken mit Hahnentritt schaffen eine subtile Verbindung zwischen Ihren Schuhen und Ihrer Hose, wir empfehlen Ihnen für einen eleganten Look Komplementärfarben (siehe unseren Farbkreis) zu wählen.
Entdecken Sie die verschiedenen Farbkombinationen unsere Kollektion: bordeauxrot, petrolblau, dunkelgrün, blau-rot, schwarz-grau und marineblau.